Mystyleisland- Fashion, Style & Travelblog aus Heidelberg
Das liest du
Strassburg im Winter: Weihnachtsmarkt und langsames Genießen der festlichen Stimmung
315
strassburg-weihnachtsmarkt
Slow Travel

Strassburg im Winter: Weihnachtsmarkt und langsames Genießen der festlichen Stimmung

Strassburg – eine Stadt, die ich immer wieder besuche, besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn sie sich in ein wahres Winterwunderland verwandelt. Für mich ist sie längst viel mehr als nur ein Reiseziel geworden – es fühlt sich an wie ein zweites Zuhause. Der Weihnachtsmarkt, der älteste Europas, ist nicht einfach nur eine Attraktion, sondern ein Erlebnis, das ich jedes Mal aufs Neue in meinem Herzen schließe. Vielleicht liegt es daran, dass dieser Markt nicht nur eine Festivität ist, sondern ein Gefühl – ein Gefühl von Geborgenheit, von Tradition und vor allem von Wärme, die in der kalten Winterluft steckt.
Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, warum ich auf Instagram so oft über diese elsässische Stadt spreche, dann wird euch dieser Beitrag vielleicht ein wenig mit auf die Reise nehmen. Ich zeige euch, was den Weihnachtsmarkt in Strassburg für mich so besonders macht und warum ich die langsame, besinnliche Art liebe, mit der man die festliche Stimmung hier genießen kann.

Weihnachtsmarkt in Strassburg: Ein Ort, der im Herzen bleibt

Jedes Mal, wenn ich in Strassburg ankomme, spüre ich sofort, wie sehr ich diese Stadt liebe. Es ist die Kombination aus den charmanten, mit Lichtern geschmückten Fachwerkhäusern, den verwinkelten Gassen und dem majestätischen Straßburger Münster, das sich in der kalten Winterluft so stolz erhebt. Und während ich durch die festlich beleuchteten Straßen schlendere, erfüllt der Duft von warmem Apfelpunsch, frisch gebackenen Waffeln und Maronen die Luft. Diese Düfte, die alljährlich die gleichen sind, erinnern mich jedes Mal an den Zauber, der Straßburg in der Weihnachtszeit so besonders macht.

Besonders bezaubernd sind die kleinen Details, die die Stadt in dieser Saison noch liebevoller wirken lassen. Ich liebe es, die kleinen Bärchen zu fotografieren, die an den Fenstern der Fachwerkhäusern hängen – sie machen die winterliche Atmosphäre so heimelig und einladend. Und der Anblick des Karussells auf dem Place de la Cathédrale, das sanft seine Runden dreht, erinnert mich an die Kindheit und an die Freude, die die Weihnachtszeit in uns allen weckt.

Ein magischer Weihnachtsmarkt in mehreren Teilen der Stadt

Der Weihnachtsmarkt in Strassburg ist weit mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis, das sich über mehrere Teile der Stadt erstreckt. Der größte und bekannteste Teil des Marktes ist natürlich der Place Kléber, wo der imposante Weihnachtsbaum steht. Jedes Jahr ist dieser Baum ein wahres Meisterwerk – mit Lichtern geschmückt, die den Platz in ein Meer aus Farben tauchen. Die Lichtshows rund um den Baum sind ein absolutes Highlight und tragen dazu bei, dass ich mich wie in einer anderen Welt fühle, ganz von der Magie der Weihnachtszeit eingehüllt.

Doch der Weihnachtsmarkt ist weit mehr als nur der Platz vor dem Münster. Überall in der Stadt finden sich Märkte, die ihre eigenen Charme und Magie besitzen. Besonders der Bereich rund um das Straßburger Münster hat für mich etwas Mystisches – das gotische Gebäude ist der perfekte Rahmen für die festliche Stimmung, die hier herrscht. Und wer durch die Place Broglie und die kleinen Gassen schlendert, kann nicht nur die fantastischen handgefertigten Geschenke bewundern, sondern auch an Ständen mit Elsässer Spezialitäten vorbeigehen und dabei Leckereien wie Flammkuchen oder Sauerkraut genießen. Zudem ist lange nicht so überlaufen wie der beim Straßburger Münster.

Kulinarische Höhepunkte auf dem Weihnachtsmarkt in Strassburg

Ein weiterer Grund, warum der Straßburger Weihnachtsmarkt für mich so besonders ist, sind die kulinarischen Genüsse. Es gibt einfach nichts Schöneres, als bei kühlem Wetter einen heißen Pomme de Jus (Apfelpunsch) in der Hand zu halten, während ich an den Ständen vorbeigehe. Oder mich von dem Duft von frisch gebackenen Gofres (Waffeln) und Kandierten Äpfeln verführen zu lassen. Die Maronen sind für Marco ein absolutes Highlight – in jedem Jahr freut er sich besonders darauf, diese köstlichen, warmen Maronen zu probieren, die perfekt zu einem Spaziergang durch die festlich beleuchteten Straßen passen.

Straßburg ist zudem der perfekte Ort, um die traditionellen Elsässer Gerichte zu probieren. Das Choucroute, also Sauerkraut mit Wurst, ist ein Gericht, das in der kalten Jahreszeit besonders gut tut. Und wer es herzhaft mag, sollte unbedingt auch den Flammkuchen probieren – eine elsässische Spezialität, die mit ihrem knusprigen Teig mit Creme Fraiche und den frischen Speck einfach himmlisch schmeckt.

Geschenke und Handwerkskunst: Ein Paradies für Liebhaber von Einzigartigem

Die Geschenkstände auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt sind ebenfalls ein Highlight. Ich liebe es, durch die vielen kleinen Gassen und über die Plätze zu schlendern und einzigartige handgefertigte Geschenke zu entdecken. Von Kerzen und Teetassen über Schmuck bis hin zu Kunstwerken, die mit viel Liebe zum Detail gemacht wurden – hier findet sich für jeden Geschmack etwas Besonderes. Ich finde es immer wieder schwer, nicht zu viel zu kaufen – die Auswahl ist einfach zu verführerisch!

Besonders schön finde ich die Kunsthandwerksstände, die am Place du Temple Neuf zu finden sind. Hier kann man den Handwerkern bei der Arbeit zusehen und sich von den wunderschönen, einzigartigen Stücken inspirieren lassen. Ob ein handgefertigter Schmuck oder eine individuell gestaltete Weihnachtskrippe – der Weihnachtsmarkt in Straßburg ist der perfekte Ort für alle, die etwas ganz Besonderes suchen.

Lichter und Magie: Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Lichterspiele auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt sind ebenfalls unvergesslich. Besonders wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter in der Stadt angehen, fühlt sich Straßburg an wie ein Märchen. Plätze wie der Place Gutenberg und rund um das Münster sind die Hauptorte, an denen ihr diese magischen Lichterspiele erleben könnt. Die funkelnden Lichter, die die Fassaden der Gebäude umhüllen, verleihen der Stadt eine Atmosphäre, die schwer zu beschreiben ist – man muss sie einfach selbst erleben.

Fazit: Ein unvergesslicher Ort der Magie

Straßburg im Winter ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Abenteuer, das sich in mein Herz eingebrannt hat. Und der Weihnachtsmarkt dort ist nicht nur ein Ort, an dem man Geschenke kaufen oder Essen genießen kann, sondern ein magischer Raum, in dem sich Tradition, Handwerkskunst, kulinarische Genüsse und Lichter zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden. Die Stadt hat ihren ganz eigenen Charme, der mich jedes Jahr aufs Neue verzaubert. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Weihnachtsmärchen seid, das euch in Erinnerung bleibt, dann kann ich euch Straßburg nur wärmstens empfehlen.

Tipp: Da die Unterkünfte in der Vorweihnachtszeit schnell ausgebucht sind, solltet ihr frühzeitig planen ( am besten im Herbst) um euch einen Platz im winterlichen Straßburg zu sichern. Wer spontan ist, hat vielleicht Glück, aber für die beste Erfahrung lohnt sich in diesem Fall eine frühzeitige Buchung!

Lesetipp: Winterurlaub in Polen-5 magische Urlaubsorte die ihr noch nicht kennt

(1) Comment

  1. Milka says:

    Świąteczny klimat daje dużo radości. Strasburg też ma swój urok z jarmarkiem bożonarodzeniowym. Pozdrawiam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert