Mystyleisland- Fashion, Style & Travelblog aus Heidelberg
Das liest du
Slow Start ins neue Jahr 2025: Zwischen Entschleunigung, Spontanität und Erholung
194
slow-start-ins-neue-jahr
Slow Living

Slow Start ins neue Jahr 2025: Zwischen Entschleunigung, Spontanität und Erholung


Manchmal spielt das Leben nach eigenen Regeln. Die letzten vier Wochen waren für mich alles andere als einfach – Magen-Darm-Probleme durch meine Nickelallergie haben mich körperlich ziemlich mitgenommen und emotional war es eine Achterbahnfahrt. In solchen Momenten fiel es mir schwer, die gewohnte Energie für neue Posts oder kreative Projekte zu finden. Deshalb beginne ich mit einem Slow Start ins neue Jahr 2025 und das ist vollkommen in Ordnung. Ich habe gelernt, dass es genauso wichtig ist, die Pausen zu schätzen und den Druck loszulassen, immer funktionieren zu müssen. Aber auch in dieser Zeit, in der ich mich oft erschöpft und nicht ganz bei mir fühlte, haben kleine Lichtblicke meinen Weg erhellt – in Form von spontanen Reisen und magischen Momenten, die mir wieder gezeigt haben, warum ich das Leben so liebe, wie es ist: Unvorhersehbar, mit Höhen und Tiefen, aber immer voller Überraschungen.

Herausforderungen und meine wichtigsten Learnings aus 2024

2024 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung- und das nicht nur auf gesundheitlicher Ebene. Unser Auto, das plötzlich streikte und uns für drei Monate lahmlegte, war ein Schlag ins Gesicht. Ohne Fahrzeug zu und komplett auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein, hat mich vor Herausforderungen gestellt, die ich mir nicht ausgesucht hätte. Doch auch wenn die meisten schon aufgegeben hatten und meinten, das Auto ließe sich nicht mehr reparieren, habe ich wie immer stur daran festgehalten, die Hoffnung nicht zu verlieren. Und es hat sich gelohnt – nach mehreren Versuchen konnte es schließlich wieder repariert werden. Diese Erfahrung hat mich daran erinnert, dass sich Durchhaltevermögen und Hoffnung auch in scheinbar aussichtslosen Situationen lohnen.

Zusätzlich habe ich im vergangenen Jahr mit meiner kieferorthopädische Behandlung begonnen – eine weitere Hürde, die aufgrund einer von meinem Arzt ignorierten Allergie leider nicht optimal verlief. Doch auch hier habe ich gelernt, dass es wichtig ist, auf seinen Körper zu hören und klare Grenzen zu setzen. Es war enttäuschend, aber es hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, für sich selbst einzustehen und nicht alles zu akzeptieren.

Jetzt, mit all diesen Erfahrungen im Gepäck, nehme ich mir bewusst die Zeit, langsam ins neue Jahr zu starten – ohne Druck, aber mit einem klaren Blick auf das, was wirklich zählt: Gesundheit, Familie und die Stärke, die in uns allen steckt.

Weihnachtsmärkte und Silvester in Krakau

Trotz meiner gesundheitlichen Probleme konnte ich in den letzten Wochen einige wunderschöne Weihnachtsmärkte in vier verschiedenen Ländern besuchen: in Deutschland (Heidelberg, Karlsruhe, Offenburg, Nürnberg) Frankreich, Kroatien und Polen. Die festliche Stimmung, die Lichter und die Düfte von Glühwein und gebrannten Mandeln haben mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Es war fast wie Balsam für die Seele, zwischen all dem Trubel auch Momente der Ruhe zu finden und die Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Besonders Krakau hat mich fasziniert. Die Stadt erstrahlte zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Glanz und Silvester in Krakau zu feiern, war eine spontane Entscheidung, die ich keine Sekunde bereue. Es war einer dieser Momente, in denen ich tief durchatmete und mir sagte: Genau deswegen liebe ich es, spontan zu sein. Man weiß nie, was hinter der nächsten Ecke wartet – und oft sind es die ungeplanten Erlebnisse, die die schönsten Erinnerungen schaffen.

Ein Slow Start ins neue Jahr 2025: Spontanität als Lebensstil

Mein Leben war schon immer von Spontanität geprägt – ich plane selten im Voraus und lasse mich gerne von dem treiben, was sich gerade gut anfühlt. Dieses Jahr wird keine Ausnahme sein. Auch wenn 2025 nicht mit einem großen Knall angefangen hat, habe ich die Ruhe gefunden, das Tempo zu drosseln, mich zu erholen und neue Energie zu tanken. Ein langsamer Start ist manchmal genau das, was man braucht, um sich wieder zu finden und klarer zu sehen, wohin die Reise gehen soll. Auch wenn der Jahresbeginn vielleicht für einige mit Neujahrsvorsätzen und großen Plänen gefüllt ist, habe ich mich bewusst dafür entschieden, es ruhig anzugehen. Die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen der Entschleunigung – mehr Zeit für mich und meinen Liebsten, für spontane Entscheidungen und für das Genießen des Moments.

Meine Highlights des letzten Jahres: Familienzeit, Reisen und neue Leidenschaften

Trotz der Herausforderungen hat mir das vergangene Jahr viele wertvolle und freudige Momente geschenkt. Eine der schönsten Erkenntnisse war, wie oft ich die Gelegenheit hatte, Zeit mit meiner Familie zu verbringen – sei es bei Familienfesten oder Geburtstagen in Polen. Diese Momente haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am meisten bedeuten, und wie bereichernd solche gemeinsamen Augenblicke sind.

Ein weiteres großes Highlight waren alle meine Reisen, die zu meinem Lebensstil geworden sind – ohne festen Plan, einfach spontan drauflos, was mir die Freiheit gibt, das Unvorhersehbare willkommen zu heißen. Besonders Straßburg ist dabei zu meiner zweiten Heimat geworden.

Durch einen Salsa-Unterricht dort habe ich eine tiefe Leidenschaft für das Tanzen entdeckt, die mir so viel Freude und Energie schenkt. Dieser Tanz hat mir nicht nur neue Lebensfreude gebracht, sondern auch viele wunderbare Menschen nähergebracht, die mich auf meinem Weg inspiriert haben.

Auch meine Rundreisen haben das Jahr geprägt: vom Inselhopping auf Sizilien über meine Besuche in Santorini und Kreta. Jede Reise war einzigartig und hat mir das Gefühl gegeben, lebendig zu sein. Doch ein Highlight sticht besonders hervor: Mein Roadtrip durch Andalusien. Die Landschaften, das Essen, die Kultur – all das hat mich in seinen Bann gezogen und mir gezeigt, dass man das Leben manchmal einfach auf sich zukommen lassen muss, um die schönsten Erlebnisse zu haben.

Zu meinen Highlights zählen auch die neuen beruflichen Projekte, die ich in Angriff genommen habe. Trotz der langsamen Phasen war 2024 ein Jahr, in dem ich viele kreative Ideen umsetzen konnte und dadurch neue Wege beschritten habe. Diese Projekte haben mich herausgefordert, aber auch inspiriert, und ich freue mich, diesen Weg im neuen Jahr weiterzugehen.

Zeit für mich und meine Familie

Allerdings gehören die nächsten Tage zuerst ganz meiner Familie – ich genieße die ruhigen Momente in Polen, bevor ich in den kommenden Wochen wieder mehr Energie in meinen Content stecken werde. Besuch der Verwandten, gemeinsame Outdoor Events und auch Marcos Geburtstag steht bevor. Manchmal braucht es eben eine Pause, um gestärkt und inspiriert zurückzukehren Es tut gut, nach all dem Trubel und den Festlichkeiten einen Gang runterzuschalten und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die Menschen, die mir am meisten bedeuten. Diese Momente der Ruhe sind es, die mir Kraft geben und die ich im neuen Jahr noch bewusster erleben möchte.

Daher der slow start ins Neue Jahr ist der beste Weg nach vorne, einfach innezuhalten und zu atmen. Keine großen Pläne, keine To-Do-Listen – nur der Moment zählt.

Neujahrswünsche: Auf ein langsames und magisches 2025

Auch wenn der Start ins neue Jahr für mich langsamer und anders verlief, habe ich gelernt, dass jeder Anfang seine eigene Schönheit hat – selbst in den Pausen und Momenten der Ruhe. An euch alle, die dieses Jahr ebenfalls einen langsamen Start ins neue Jahr wünschen: Lasst euch nicht von einem langsamen Anfang entmutigen. Manchmal liegt genau darin die größte Kraft.

Wir wünschen euch für 2025 vor allem Gesundheit – sowohl körperlich als auch seelisch. Mögt ihr immer den Mut finden, auf eure innere Stimme zu hören und das Unvorhersehbare zu begrüßen.

Im Neuen Jahr wünschen wir euch, dass ihr den Mut habt, euch Pausen zu gönnen, wenn sie nötig sind. Egal, ob ihr mit vollem Schwung ins neue Jahr startet oder es langsam angeht: Nehmt euch die Zeit, die kleinen magischen Momente zu sehen, spontan zu sein und das Unvorhersehbare zu umarmen.

Lasst uns 2025 zu einem Jahr machen, in dem wir nicht nur nach Großem streben, sondern auch die kleinen Augenblicke schätzen, die das Leben uns schenkt. Auf ein Jahr der Entschleunigung, der Magie im Alltag und der Freude an den kleinen Dingen, die oft die größten sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert